Jazz Club Hirsch

Vergangene Veranstaltungen


Björn Lücker Berlin Ensemble

Mi. 08.10. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Auf dem Debutalbum "Tea For Five" des Björn Lücker Berlin Ensembles entfaltet sich ein Jazz mit lebendigem Interplay, expressiven Solisten, tiefer Emotionalität und subtiler Abstraktion. Da berühren sich Momente aus Blues, Hard Bop, Free Jazz, Charles Mingus, Ornette Coleman oder Alexander von Schlippenbach, durch die das Björn Lücker Berlin Ensemble souverän durchmanövriert. Man hat keine Chance, einen klaren Trennungsstrich zwischen Jazztradition und zeitgenössischer Adaption zu ziehen. Die fünf Musikerpersönlichkeiten werden zum Kollektiv, spielen mit Form und Freiheit wie die Vögel mit dem Himmel.

Der Hamburger Schlagzeuger, Komponist und Bandleader Björn Lücker hat sich mit Rudi Mahall (Klarinetten), Henrik WalsdorU (Tenorsaxofon), John Schröder (Klavier) und Lars Gühlcke (Kontrabass) eine „echte Traumbesetzung“ aus der Berliner Szene geangelt. „Ich hatte schon seit langem die Idee, genau diese Kollegen in einer Band zusammenzuholen und meine eigenen Stücke mit ihnen zu spielen!“

Für die Besetzung seines aktuellen Albums "Tea For Five" hat Lücker maßgeschneiderte Stücke komponiert. „Ich liebe den expressiven Sound dieser Spieler und wollte etwas schreiben, was meine Ideen mit diesem Sound koppelt.“ In den Mischformen aus Komposition und freiem Spiel fühlt sich Lücker am wohlsten. „Ich mag mit viel Autorität gespielte Unschärfe und die Rauheit und OUenheit, die daraus entstehen kann.“

Björn Lücker spielt mit Swing und Kanten, diUerenziert und vital. Er ist ein Partner mit viel Erfahrung. Das Björn Lücker Berlin Ensemble ist mit seinen hervorragenden Musikern ein zeitgenössischer Ausdruck dieser Qualitäten. Mit „Tea For Five“ gelingt dem Quintett ein bemerkenswertes Debutalbum. Jazz, wie wir ihn immer zu hören meinen, aber schon lange nicht mehr so gehört haben.

Lineup:

Rudi Mahall, Klarinetten
Henrik Walsdorf, sax.
John Schröder, p.
Lars Gühlcke, kb.
Björn Lücker, dr.


Louis Protzer Trio

Mi. 24.09. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Die Band, die sich speziell der für dieses Konzert zusammengeschlossen hat, präsentiert ein Programm, in dem nicht nur die Kompositionen des Pianisten, sondern die aller Triomitglieder eine Stimme finden und auf der Bühne zu einem Bandsound verschmelzen. Stilistisch vereint die Band Einflüsse der Klassik mir der rohen Emotion des Blues und der rhythmischen Energie des moderenen Jazz.

Hannes Stegmeier - Bass

Louis Protzer - Klavier

Theo Wolf - Schlagzeug


Jazz Club Hirsch Sommerfest 2025

So. 27.07. 16:00 bis 22:00 Uhr, Amtsgerichtsgarten Moosburg, Eintritt frei

Am Sonntag, 27. Juli steigt das Hirsch Sommerfest mit drei Bands und Festivalfeeling im Moosburger Amtsgerichtsgarten.
Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, es wird gegrillt und gechillt.
Picknickausrüstung mitbringen, ohne Getränke ist auch erlaubt.
Bei schlechten Wetterbedingungen weichen wir in den Zehentstadel aus.

Es spielen:

"Duo SchlagRechtWeit"

"Kim Azas & Friends" (Afro-Reggae)

"Goldberg" (Brassband)


Duo SchlagRechtWeit
Marina Schlagintweit und Tilman Albrecht verbindet eine langjährige Freundschaft, das Duo SchlagRechtWeit gibt es jedoch erst seit 2024. Kennengelernt haben sich die beiden Musiker*innen 2015 bei einem Kompositionsworkshop. Später studierten sie zusammen Jazz an der Hochschule für Musik und Theater in München, machten in diversen Bands gemeinsam Musik und wohnten sogar mit zwei weiteren Freund*innen in einer Wohngemeinschaft. In dieser WG war es üblich, sich abends in der Küche zum Tanzen zu treffen und die geteilte Begeisterung brachte Marina Schlagintweit und Tilman Albrecht auf die Idee, ein Projekt zu gründen, das maßgeblich von tanzbarer und elektronischer Musik beeinflusst sein sollte: Das Duo SchlagRechtWeit war geboren und lässt mit seiner von Electro, Funk und Jazz beeinflussten, opulent arrangierten Musik Synthie-Sounds strahlen und minimalistische Melodien über tighten Grooves leuchten. Ihre Songs erzählen musikalische Geschichten, die die beiden mit viel Spielfreude auf die Bühne bringen. Die Pianistin und Komponistin Marina Schlagintweit wuchs im Raum München auf und ist Preisträgerin des BMW Young Artist Jazz Awards sowie des Jutta-Hipp-Preises. Der aus Pirna stammende Tilman Albrecht studierte zunächst Schulmusik in Leipzig und später Jazz-Schlagzeug in München. Heute unterrichtet er Schlagwerk und ist in München und Leipzig an verschiedenen, musikalisch sehr unterschiedlichen Projekten beteiligt.
Marina Schlagintweit (piano, synth)
Tilman Albrecht (drums)

Kim Azas and Friends
Ihren Musikstil nennt die Band „African Reggae.“ Das ist frischer, mitreißender, tanzbarer Reggae Sound, der beeinflusst ist von traditionellen Rhythmen Westafrikas. Die Texte der Songs sind sozialkritisch, sie beschreiben Lebensgeschichten voller Sehnsucht, Hoffnung und Stolz. Die Presse nennt ihn „... einen Wanderer zwischen den Kulturen, dem es gelingt, etwas von der Seele Afrikas spüren zu lassen...“ und sie bescheinigt ihm und seiner Band ...Spielfreude, ureigenen Groove und eine professionelle Bühnenshow, die ein Konzert zum mitreißenden Erlebnis macht... Zahlreiche Auftritte in namhaften Hallen und auf anerkannten Festivals machten Kim Azas und seine Musik europaweit bekannt. Kim Azas kann auf ein bewegtes Leben als Musiker und Künstler zurückblicken. Er ist Bandleader, Sänger und Songwriter, Komponist und Musikproduzent. Er hat mehrere eigene CDs veröffentlicht und zahlreiche andere produziert. Er spielte in den Kammerspielen mit Gerhard Polt und der Biermösl Blosn, ebenso in mehreren Spielfilmen.

GOLDBERG Brassband
Der Name ist Programm: Brass en masse (2 Trompeten/2 Saxofone/2 Posaunen/Tuba) mit Drums, Bass und Vocals im Rücken - so bilden Goldberg eine pulsierende Einheit. Ob Hip Hop, Indierock, Fusion Jazz oder Electro - Goldberg schürfen da, wo die Wünschelrute ausschlägt: Mal transparent schimmernd, mal mit brachialer Power zerlegen die exzellenten Musikerinnen und Musiker bekannte Hits und versteckte Perlen in ihre Einzelteile und setzen sie neu zusammen. Abwechslungsreich, live und 100% analog.


FLATEN SCHICK STEIDLE ist ABGESAGT

Mi. 28.05. HIRSCHWIRT MOOSBURG

Ignaz Schick, alto + baritone sax.
Ingebrigt Haker Flaten, b.
Oliver Steidle dr., perc.

Duos gab es schon, die der vor allem als elektronischer Echtzeitmusiker in Erscheinung tretende Ignaz Schickjeweils mit Schlagzeuger Oliver Steidle (Der Rote Bereich und viele mehr) oder mit Bassist Ingebrigt HåkerFlaten (The Thing und viele mehr) unterhielt. Die Zusammenführung der drei zum Trio ist dann aber doch vollerÜberraschungen, weil das jeweils Erarbeitete nicht einfach weitergeführt, sondern rein akustisch in die Free Jazz-Geschichte rhapsodisch fortgeschrieben wurde. Seit 25 Jahren verlegtSchick auf seinem Label Zarek experimentelle elektroakustische Musik. Mit ihm als Gravitationszentrum gibtes bisher um die dreißig Veröffentlichungen. Dieses Trio ist ein magisches Dreieck, das man sich live und langeexistierend wünscht.


The Tunebirds feat. Tanja Amelyanenka

Mi. 28.05. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Unter dem Motto "Birds of different feathers singing tunes together" nutzen der Amerikaner Gabriel McCaslin und die Österreicherin Margreth Außerlechner gemeinsam mit der Belarussin Tanja Amelyanenka ihre sehr unterschiedlichen Biografien, um die Gemeinsamkeiten in den Stilrichtungen Folk, Swing und Pop zu zelebrieren. Auch Selbstgeschriebenes und spontan Improvisiertes fügen sich harmonisch in diese Mischung ein.


Gabriel McCaslin bildet mit seinem abwechslungsreichen Spiel an den sechs Saiten die Basis der Gruppe. Seine eindringliche Stimme und sein weicher Harmoniegesang schaffen eine besondere Atmosphäre, die das Publikum sofort in den Bann zieht.


Margreth Außerlechners wandelbare Stimme gleicht einem lebendigen Instrument, das mühelos zwischen souligen Klängen und feinen Backgroundharmonien wechselt. Augenzwinkernd singt, pfeift und rasselt sie sich quer durch die Musikgeschichte.


Die Violinistin Tanja Amelyanenka ergänzt das Gezwitscher der Tunebirds mit ihrem virtuosen Spiel. Als Meisterin der Jazzimprovisation bringt sie einen dynamischen, expressiven Aspekt in das Trio. Sie webt mit ihrer Violine harmonische Klangteppiche, soliert und nutzt das Instrument ebenso als perkussives Element für die Interpretation der Songs.


Tierchenband

Mi. 14.05. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Karl Muskini (Posaune, Konzept)
Tanja Amelyanenka (Violine)
Angela Avetisyan (Trompete)
Florian Mayrhofer (Tuba)
Stephan Treutter (Schlagzeug)

Ein wunderbare Band mit einem großen Herz für gegenseitige Wertschätzung, groovigen Beats und tollen Eigenkompositionen. Die Band beeindruckt, macht Spaß, Musik für den gehobenem Tanz- und Hörgenuß.


Michi Gerl 4-tett

Mi. 30.04. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Das Michi Gerl Quartett ist eine vierköpfige Jazzformation rund um die Saxophonistin Michaela Gerl. Die Musikerin stellt in diesem Projekt Eigenkompositionen vor. Dabei dürfen sich die Zuhörer auf Jazzklänge verschiedenster Stilrichtungen freuen. Von Bossa über Swing bis hin zu Funk und zeitgenössischen Jazz. Michaela Gerl hat Jazzsaxophon in Osnabrück studiert und ist nach ihrem Studium wieder in ihre Heimat nach Niederbayern gezogen, wo sie derzeit musikalisch aktiv ist. Für ihr künstlerisches Projekt - dem michi_gerl Quartett - hat sie sich weitere renommierte Musiker aus der Region an Bord geholt. Es handelt sich dabei um den Viechtacher Pianisten Sven Ochsenbauer, den Bassisten Jochen Benkert aus Straubing und Alex Gerl aus Deggendorf am Schlagzeug. Gemeinsam bringen sie den melodiösen Jazz ihrer Kompositionen auf höchstem Niveau zum Klingen.


Rainbow Explosion Project

So. 13.04. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Free Jazz PUR, ein Musikprojekt bei dem Musiker aus der Lebenshilfe Landshut und aus der Kulturszene gemeinsam im Prozess sphärische, verrückte oder vielleicht doch ruhige Klänge entstehen lassen, nichts ist sicher – also Free Jazz PUR.

Schlagzeug: Mäx Huber, Gitarre: Norbert Bürger
und Musiker aus der Lebenshilfe Landshut:
Keyboard: Philip Schuckert, Bass: Thomas Höhl, Geang: Stefan Wilke, Gesang: Taner Demikol, Direktion: Andreas Hörhammer


Julia Schröter Band

Mi. 09.04. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Julia Schröter (Gesang)
Matthias Huber (Saxophon, Querflöte)
Stephan Weiser (Piano)
Heiko Jung (Bass)
Stephan Treutter (Schlagzeug)

Stilsicherheit, Wandelbarkeit und Improvisationsfreude – damit bestechen die Musiker um Frontfrau Julia Schröter. Die charismatische Profisängerin hat sich für ihr Projekt Julia Schröter Band mit Spitzenmusikern umgeben und damit frischen Wind in die Jazzszene Gebracht. Jung und mutig nimmt sich die Combo seltenen Jazz-Raritäten ebenso an wie alten Klassikern und neuen Hits. Hinzu kommen einige musikalische Kostbarkeiten aus Brasilien sowie anspruchsvolle Eigenkompositionen aus der Feder von Julia Schröter selbst. Und eine davon, Happy Clown, ist auch gleich der Namensgeber für das erste Album der Julia Schröter Band. Das Niveau ist hoch. Jeder für sich brilliert an seinem Instrument, lässt es lebendig werden, lässt Töne sprechen und schickt Geschichten in den Raum. Auf diesem einzigartigen Klangteppich breitet sich die kristallklare Stimme von Julia Schröter aus – vielseitig und enorm interpretationsstark.

Die Besetzung in dieser Formation ist nicht mehr neu – man kennt sich gut. Das hört man, das sieht man, am vertrauten und freudigen Zusammenspiel, das mit professioneller Leichtigkeit und emotionaler Tiefe besticht. Matthias Huber begleitete als Kommilitone Julia Schröter schon im Jahr 2010 am Saxophon bei ihrem Abschlusskonzert an der Hochschule Würzburg. In der Julia Schröter Band glänzt Huber übrigens zudem an der Querflöte. Langjähriger Weggefährte von Julia Schröter ist auch Stephan Treutter. Seit mehr als zehn Jahren ist er in verschiedenen Formationen als Schlagzeuger ihr „Fels in der Brandung“. Eine neue Begegnung der Freisinger Sängerin speziell für die Gründung dieser Band im Sommer 2021 stellen die beiden Berufsmusiker Stephan Weiser (Piano) und Heiko Jung (Bass) dar. Dass die beiden perfekt in die Combo passen, hört man an einem Bass, der sicher und liebevoll trägt und an einem Klavier, das sich in eine innige Liaison mit Julia Schröters Stimme begibt.


A Love Electric + Norbert Bürger

Mi. 26.03. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Todd Clouser - guitar, voice
Aarón Cruz - bass
Jorge Servín - drums
Special Guest - Norbert Bürger - guitar

Psychedelia, surf, obtuse spoken word and groove meet for an unforgettable trip with this Mexico City throwback power trio led by Todd Clouser (guitar/voice). Think Band of Gypsys meets Kerouac on a beach in Mexico.

“A savage guitarist, a ruthless drummer, an enormous bassist” - Vive Latino, MX City

“Fuzzed out guitars and acid rock” - Time Out NYC


Maloom „Gotta be happy“

Mi. 12.03. HIRSCHWIRT MOOSBURG, 20:25 , EINTRITT FREI

Eva Ahoulou – vocals
Jan Eschke – piano, keyboards
Michael Vochezer – guitars
Harald Scharf – double bass
Stephan Staudt - drums

Maloom, die fantastische Band um die charismatische Sängerin Eva Ahoulou, präsentiert ihr aktuelles Programm. Unter dem Titel „Gotta be happy“ gibt das Quintett seine ganz eigenen musikalischen Geschichten in einer berührenden Mischung aus Soul, Jazz und Modern Gospel zum Besten. Für die Sängerin Eva Ahoulou mit westafrikanischen Wurzeln war Musik bereits in jungen Jahren Teil ihres Lebens. Durch ihre Mutter, die lange als Tänzerin arbeitete, entdeckte sie früh Bewegung und Gesang als Möglichkeit, Emotionen und Stimmungen auszudrücken. Dabei besticht die Sängerin durch ihre natürlich charmante Art und ihre unverkennbare, mal samtige, mal tief soulige Stimme. Getragen und inspiriert wird sie dabei von namhaften Musikern der süddeutschen Szene: Pianist Jan Eschke, bekannt u.a. durch seine Auftritte mit Martin Grubinger, Berklee-Absolvent und höchst gefragter Gitarrist Michael Vochezer, Bandleader und Songkomponist Harald Scharf am Kontrabass sowie Schlagzeuger, Big Band Leiter und begehrter drums - Dozent Stephan Staudt. Musik, die berührt, Musik, die glücklich macht: „Gotta be happy!“